Naturnah im eigenen Garten

Wiesen zum Genießen

Grün in Grün oder doch lieber bienenlieb und schmetterlingsbunt? Naturnahe Blumenwiesen stellen nicht nur einen farbenfrohen Kontrast zum klassischen und monotonen Zierrasen dar, sie sind zudem auch wunderschön und ökologisch wertvoll. Schaffen Sie sich ein pflegeleichtes, ‚wildes Eck‘ im Garten und erfreuen Sie sich am bunten Treiben in Ihrem Garten vom Liegestuhl aus. Wir zeigen Ihnen, wie es geht:

So legen Sie eine einjährige Blumenwiese an

Vorraussetzungen und Bodenvorbereitung

Sonnige Lagen in einem ruhigen und nicht ständig begangenen Teil des Gartens oder auch Hanglagen eignen sich für die Anlage einer einjährigen Blumenwiese ideal. Wie bei der Anlage eines Rasens, muss der Boden auch für eine Blumenwiese – zB durch Fräsen – 15 bis 20 cm tief bearbeitet und gelockert werden. Neigt der Boden, beispeilsweise durch einen hohen Lehm- oder Tonanteil zu Verdichtung und Staunässe, empfiehlt es sich, der Erde Sand und den Bodenoptimierer aus der Langeder Gartenapotheke beizufügen. So finden die Blumensamen gute Bedingungen für eine blütenreiche Saison von Juni bis Oktober.

Richtige Ansaat

Der ideale Zeitpunkt für die Anlage einer Blumenwiese ist – je nach Standort und Witterung – von Mitte April bis Mitte Mai. Auch spätere Ansaaten bis Mitte Juni sind möglich. Pro m2 empfehlen wir 3 bis 6 Gramm Saatgut. Mischen Sie die Samen vor dem Aussäen gut durch und fügen Sie dem Saatgut etwas Sand hinzu. Das erleichtert die Ansaat. Nach dem gleichmäßigen Ausstreuen die Samen vorsichtig einrechen und festdrücken (zB mit einer Walze). Bis zum Keimen der Samen muss die Fläche gleichmäßig feucht gehalten werden.

Gerne beraten wir Sie und erfüllen Ihren individuellen Wunsch nach mehr Buntheit und Vielfalt im Garten.

langeder. garten. blog.

Im Langeder Blog weiterlesen

« vorheriger Beitrag 17.05.2024

Die Pflegeleichte Alternative zum Buchsbaum

Bloombux®

weiterlesen
nächster Beitrag » 11.03.2024

Wir brauchen mehr Platz zum Schaffen

Interview zum Neubau

weiterlesen