Mit Langeder zum `'Schönsten Garten‘

Ein Plan, der aufgeht!

Jeder Garten ist so einzigartig, wie die Menschen, die ihn bewohnen. Ein durchdachtes Konzept macht ihn lebens-, liebens- und – im Fall von Familie Ehrenmüller – sogar auszeichnungswert.
Langeder Garten – Leben – Wohnen und begleitete das Paar Schritt für Schritt zu ihrem Traumgarten – und darüber hinaus zum Bezirkssieger als ‚Schönster Garten 2021‘. Ein Gespräch mit Irmtraud und Helmut Ehrenmüller über Garten(t)räume und grüne Plätze zum Energietanken, Entspannen und Loslassen.

Familie Ehrenmüller, Sie wurden kürzlich im Rahmen der OÖ Gartenland-Tour als Bezirkssieger für den „Schönsten Garten 2021“ ausgewählt. Dazu gratulieren wir herzlich und freuen uns gleichzeitig, Sie auf dem Weg dorthin begleitet haben zu dürfen.

Vielen Dank für die Gratulation! Ja, wir freuen uns auch sehr über diese Auszeichnung! Tatsächlich sind seit unserem Gartenumbau, den die Firma Langeder im Jahr 2015 durchgeführt hat, viele Gäste und Besucher in unserem Garten ein und aus gegangen, haben ihn bewundert, bestaunt, sich wohlgefühlt und uns ermutigt, unser Gartenprojekt bei der Gartenland-Trophy einzureichen. Mit Erfolg, wie man nun sieht.

Wie Sie bereits erwähnten, wurden wir 2015 von Ihnen mit dem Umbau Ihrer Gartenanlage betraut. Möchten Sie uns erzählen, mit welcher Ausgangssituation Sie konfrontiert waren?

Wir haben 1998 das Haus mit dem rund 1.700m² großen Grundstück in Hanglage gekauft. Die Vorbesitzer haben den Garten aus ihrer Sicht ‚pflegeleicht‘ terrassieren und bepflanzen lassen: Er war gekennzeichnet durch eine Umrandung mit frühlingsblühenden Sträuchern, Koniferen und Bodendeckern. Eine großflächig angelegte Böschung war im gleichen Stil bepflanzt und somit eigentlich für nichts nutzbar. Obwohl das Grundstück – im Vergleich zum eher klein gehaltenen Haus und der reduzierten Terrasse – sehr groß war, bot es keinen Platz für Stauden- oder Gemüsebeete, Sitzplätze oder andere Gartenräume.

Auch war das Wort ‚pflegeleicht‘ nach mehr als 15 Jahren des Wachsens und Wucherns als relativ zu betrachten. Pflege und Schnitt wurden zu kaum mehr handelbaren Aufgaben, die kleine Terrasse zeigte – statt eines herrlichen Ausblicks in die Berge – eine trostlose Sicht auf eine mächtige Eibenhecke. Verändert bzw. zugespitzt hatte sich über die Jahre auch die Verkehrslage entlang der Landesstraße: Die Lärm- und Staubbelästigung war einfach zu hoch.

Wie sind Sie dann auf uns gestoßen?

Nach einem unglücklichen Planungsversuch mit einer anderen Gartengestalterin, wurde uns die Firma Langeder von einem guten Bekannten empfohlen. Von Beginn an waren die Gespräche herzlich, kompetent und professionell. Das – und natürlich am Ende der ausgereifte Plan – haben uns davon überzeugt, mit Langeder den richtigen Partner für unser Vorhaben gefunden zu haben.

 „Von Beginn an waren die Gespräche herzlich, kompetent und professionell.“

Wie lange wurde geplant? Und wie haben Sie die Beratung und Planung in unserem Haus wahrgenommen?

Nachdem unsere Wünsche geäußert und der Garten vermessen war, schritt die Planung zügig voran. Viele unserer Ideen flossen in die Planung mit ein – was wir als sehr professionell wahrgenommen haben. Die Präsentation des ersten Entwurfs war eine Punktlandung. Es war die Darstellung unseres Traumgartens! Aus einer fast nicht mehr bewältigbaren Buschbepflanzung sollte ein richtiges Anwesen entstehen.

Die, aus optischen Gründen gefürchtete Lärmschutzmauer Richtung Straße, fand sich im Plan als attraktiver englischer „Walled Garden“ wieder. In Richtung des landwirtschaftlich genutzten Nachbargrundstücks hingegen, öffnete sich der Garten und integrierte optisch das Naturareal – ganz ohne Zaun. Ein Akzent, den wir aus der englischen Gartengestaltung kennen und schätzen.

Dazwischen wurde im Plan eine Ebene terrassiert, die einen neuen, geschützten Sitzbereich mit mediterranem Mühlviertler-Charakter zeigte. Dieser erste Plan wurde – mit nur geringen Adaptionen – zur Umsetzung beauftragt.

Wann war Baubeginn? Wie haben Sie diese Zeit wahrgenommen? Waren Sie selbst bei der Umsetzung beteiligt?

Im Juli 2015 war Baubeginn: Bis auf zwei Bereiche, in denen der Altbestand an Pflanzen unberührt blieb, wurde buchstäblich der ganze Garten bearbeitet. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, haben wir auch die gesamte Umsetzung an die Firma Langeder übergeben – was wir jedem gerne empfehlen können! Ist der Garten erst einmal fertig gebaut und bepflanzt, bleibt für einen selbst immer noch genug zu tun. Wenn es nachhaltig gut werden soll, sollte man für die ganzen Erd- und Baggerarbeiten, Maurer- und Pflanzarbeiten die Profis ranlassen.

Die Umsetzung lief reibungslos. Nicht nur wir, sondern auch unsere Nachbarn oder Besucher waren beeindruckt von der effizienten und sauberen Arbeitsweise aller Langeder-MitarbeiterInnen und Partnerunternehmen. Nach zweimonatiger Bauphase konnten wir einen perfekt gestalteten Garten mit 800 m2 neu angesätem Rasen und 500 m2 frische Stauden- und Pflanzbereiche unser Eigen nennen.

"Die Umsetzung lief reibungslos. Wir waren beeindruckt von der effizienten und sauberen Arbeitsweise aller Langeder-MitarbeiterInnen und Partnerunternehmen."

Gibt es weitere Garten-Gestaltungspläne, die Sie mit uns umsetzen möchten?

Unser Garten ist gottseidank ein Lifelong-project. Gerne legen wir auch selbst mal Hand an, vertrauen aber immer wieder gerne auf die Expertise von Langeder. Darum freuen wir uns schon auf die nächste Erweiterung und Gestaltung in unserem Untergarten, die für diesen Frühling geplant ist.

Danke für das Gespräch und viel Freude weiterhin mit und in Ihrem Traumgarten!

langeder projekte

Entdecken Sie weitere Projekte

« vorheriger Beitrag 27.07.2023

OÖ Gartentrophy

Wenn die Liebe zum Garten sichtbar und prämiert wird

weiterlesen